News |
|
||
![]() |
||
Am ersten Juli Wochenende 2023 nahm die JCI-Innerschwyz mit zwei Teams an der 5. Service Club Boule Schweizermeisterschaft 2023 teil. Dieser sportliche Anlass brachte ehrgeizige und nichtambitionierte Teilnehmer im Alter von 18 bis 98 Jahren zu einem Service-Interclubtreffen in der Schweiz zusammen. Die JCI-Innerschwyz ist Rekord-Sieger und war fest entschlossen, ihr Bestes zu geben um bei der Meisterschaft mit ihrem Können zu beeindrucken.Nach intensivem Training und mit einem tollen Teamgeist konnten sich beide Teams der JCI-Innerschwyz in dem Wettbewerb behaupten. Schlussendlich wurden beide Teams durch das Siegerteam ausgebremst. Die Leistung von JCI Innerschwyz 1 (Altmitglieder) war schlussendlich wieder mal herausragend, sie schafften es, den 3. Platz zu erreichen.Dieser Erfolg wurde mit einem Preisgeld von CHF 1000 belohnt, welches von den Siegermannschaften für wohltätige Zwecke bestimmt werden durfte. ![]() |
||
|
||
![]() |
||
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die Junge Wirtschaftskammer Innerschwyz für ein weiteres Jahr eine besondere Patenschaft für einen Turmfalken im Tierpark Goldau übernommen hat.
Die Junge Wirtschaftskammer Innerschwyz setzt sich nicht nur für soziale, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Projekte ein, sondern will mit dem Beitrag eine Verbundenheit mit dem Tierpark Goldau zeigen. Der Tierpark Goldau ist einer der grössten Wildtierparks der Schweiz, bietet einen einzigartigen Ort, um die Natur hautnah zu erleben und den Besuchern ein Bewusstsein für den Artenschutz zu vermitteln.
Mit der Übernahme der Patenschaft für einen Turmfalken unterstützt die Junge Wirtschaftskammer Innerschwyz nicht nur den Tierpark Goldau, sondern setzt auch ein Zeichen für den Schutz gefährdeter Arten. Der Turmfalke, ein majestätischer Greifvogel, ist bekannt für seine Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und scharfe Augen zu haben.
Diese Patenschaft ermöglicht es der Kammer, einen konkreten Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Art zu leisten. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und die Gesellschaft auszuüben.
Die Patenschaft für den Turmfalken im Tierpark Goldau ist eine tolle Möglichkeit voranzugehen und proaktiv zu supporten. Falls andere Organisationen und Unternehmen ähnliche Partnerschaften eingehen möchten - es gibt noch tolle weitere Tiere zum Unterstützen :-)
Herzlichen Dank auch an das Team vom Tierpark-Goldau für deren tägliches Schaffen und deren wertvolle Arbeit für die Tierwelt und unsere tolle Region!
|
||
|
||
Autor: Charlotte Germann | ||
![]() |
||
Am Montag, 8. Mai 2023 trafen sich einige Mitglieder von LOM Uri und LOM Innerschwyz im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen zum Insights-Discovery-Workshop. Der Workshop zielte darauf ab, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis ihrer eigenen Persönlichkeit zu vermitteln, um – unter anderem – die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams zu verbessern. Der Workshop begann mit der Begrüssung von Simona Schuler (Präsidentin LOM Innerschwyz) und einer einführenden Präsentation von Moderator und Kommunikationscoach Stephan Lendi, in der die Grundlagen des Insights-Discovery-Modells erläutert wurden. Die Teilnehmenden erfuhren, dass das Insights-Discovery-Modell auf den Prinzipien von Carl Gustav Jungs Psychologie basiert und vier Hauptpersönlichkeitstypen identifiziert: Feuer (rot), Erde (grün), Luft (blau) und Wasser (gelb). Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Vorlieben und Kommunikationsstile. Nach der Einführung wurden die Teilnehmenden in Gruppen aufgeteilt und nahmen an interaktiven Übungen teil, um die verschiedenen Persönlichkeitstypen besser kennenzulernen. Sehr spannend war die Übung, in der es darum ging, eine Karte , die einen Persönlichkeitsbeschrieb erhielt, einer anderen Person der Gruppe zuzuordnen. Dies war zwar eine Herausforderung, da sich die meisten Mitglieder nicht gut kannten, es stellte sich aber trotzdem heraus, dass sich die Beschriebe auf den Karten zu einem grossen Teil mit den Charaktereigenschaften der jeweiligen anderen Person deckten. Die Workshop-Teilnehmenden waren begeistert von der Möglichkeit, mehr über sich selbst und ihre Teammitglieder zu erfahren. Sie erkannten, dass die Vielfalt der Persönlichkeiten in ihrem Team eine wertvolle Ressource ist und dass eine bessere Kenntnis der Persönlichkeitspräferenzen zu einer effektiveren Kommunikation und Zusammenarbeit führen kann. Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war die Diskussion über Möglichkeiten, wie das erlangte Wissen in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Veranschaulicht wurde dies durch ein kurzes Rollenspiel von Simona Schuler und Stephan Lendi. Am Ende des Workshops erhielten alle Teilnehmenden ihr persönliches Insights-Discovery-Profil in ausgedruckter und gebundener Form überreicht (Dazu mussten alle im Vorhinein online einen umfangreichen Fragebogen zur eigenen Persönlichkeit beantworten.) Manch einer staunte nicht schlecht, als er den von einer künstlichen Intelligenz verfassten «Steckbrief» der eigenen Persönlichkeit durchlas und sich darin sofort selbst wiedererkannte. Nach dem Workshop konnte man sich beim Abendessen im Waldstätterhof über die gewonnenen Erkenntnisse austauschen. Der Insights-Discovery Workshop war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden haben wertvolle Einblicke gewonnen und sind nun besser darauf vorbereitet, ihre Teamdynamik zu optimieren und kennen ihre Stärken und Schwächen.
|
||
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 | ||
Impressum | Umsetzung: apload GmbH | Design: pink-lemon